Physiotherapie ist der übergeordnete Begriff für alle physiotherapeutischen und physikalischen Behandlungsmethoden. Das Behandlungsspektrum von AIRPORTPHYSIO beinhaltet alle klassischen und innovativen Therapieformen.

Physiotherapie Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Das Ziel der Manuellen Therapie ist es Missverhältnisse zwischen Gelenken, Muskeln, Bindegewebe und neutralen Strukturen zu beheben. Dadurch sollen in erster Linie Schmerzen und Beschwerden reduziert und die physiologische Funktion wiederhergestellt werden. Die Behandlung ist sehr vielfältig und stellt eine gelenkschonende Methode dar, um Funktionsstörungen zu beheben. Je nach Bedarf des Patienten werden Gelenkmobilisationen durchgeführt, geschwächte Muskulatur gekräftigt oder verkürzte Muskulatur gedehnt.

Krankengymnastik

Die klassische Krankengymnastik bezieht sich auf Beschwerden, die meist mit Aktivitäts- oder Funktionseinschränkungen einhergehen, wie beispielsweise nach Operationen, Verletzungen sowie akute und chronischen Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates. Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl therapeutischer Maßnahmen zur Schmerzlinderung, Förderung des Stoffwechsels sowie der Durchblutung oder Muskelaufbau. Durch das Erlernen eines gezielten Übungsprogramms soll die Wiederherstellung und Erhaltung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer sichergestellt werden.

Physiotherapie Krankengymnastik

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis

Neben der klassischen Krankengymnastik umfasst unser Leistungsspektrum Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis. Zum Einsatz kommen diese Behandlungskonzepte bei zentralen Bewegungsstörungen, die auf der Schädigung des Gehirns zurückzuführen sind.

CMD-Therapie

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Oberbegriff für Krankheitsbilder, die auf Fehlstellung des Kiefers oder Fehlfunktionen der Kiefergelenke zurückzuführen sind. Die Ursachen und Symptome der CMD sind meist nicht klar definierbar. Oft beruhen die Beschwerden auf einer komplexen Kombination aus strukturellen, funktionellen, biochemischen oder psychischen Fehlregulationen zwischen Zähnen, Kiefergelenken und Kaumuskeln. Als Folge können unter anderem Kopfschmerzen, Migräne oder gar Fehlfunktionen des gesamten Bewegungsapparates auftreten. Durch die gezielte Behandlung der betreffenden Körperregion, stellen wir das sensible Gleichgewicht zwischen Kiefergelenk, Muskulatur und Gesamtköper wieder her.

Physiotherapie CMD-Therapie
Physiotherapie Massagetherapie

Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie fördert die Durchblutung, entschlackt den Körper und verbessert das psychische und physische Wohlbefinden. Durch gezielte Druck-, Zug- oder Dehnreize behandelt Ihr Therapeut Muskulatur, Haut und Bindegewebe der entsprechenden Körperregion.

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Behandlungsform zur Therapie von Lymphstauungen. Das Lymphgefäßsystem wird dadurch angeregt und die angestaute Lymphflüssigkeit kann besser abtransportiert werden. Das Lymphsystem stellt mit seinen Lymphgefäßen das wichtigste Transportsystem im menschlichen Körper dar. Dadurch werden Abfallstoffe, wie beispielsweise durch Operationen oder Krankheiten entstehen, entsorgt. Insbesondere nach Traumata und Operationen oder nach Tumorbehandlungen und Lymphknotenentfernungen kommt es zu Schwellungen und Ansammlung von Gewebsflüssigkeit (Lymphe). Die Lymphdrainage bewirkt eine Leistungssteigerung des Lymphgefäßsystems und führt somit zu einem verbesserten Abtransport der Lymphflüssigkeit und folglich zu einer Abschwellung des betroffenen Gebiets.

Physiotherapie Lymphdrainage
Physiotherapie Waermetherapie

Wärmetherapie

Die Wärmetherapie findet ausschließlich in Kombination mit einer aktiven Behandlung statt und dient der Muskelentspannung und Schmerzlinderung. Durch den lokalen Einsatz der Wärmeträger wird die Durchblutung verbessert und die Stoffwechselaktivität gesteigert, was schlussendlich zu einer effektiveren Regeneration führt.

Kältetherapie

Die Kältetherapie findet ausschließlich in Kombination mit einer aktiven Behandlung statt und dient in erster Linie der Schmerzlinderung, Abschwellung und Entzündungshemmung. Unterschieden wird dabei zwischen langzeitigen und kurzzeitigen Eisanwendungen. Langzeit-Eisanwendungen wirken vor allemdetonisierend (Muskelspannung senkend). Kurzzeit-Eisanwendungen wirken aktivierend und durchblutungsfördernd.

Physiotherapie Kaeltetherapie
Physiotherapie Elektrotherapie

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie findet ausschließlich in Kombination mit einer aktiven Behandlung statt. Bei dieser Behandlungsformform wird elektrischer Strom zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen eingesetzt. Gezielte Stromimpulse stimulieren Muskeln, fördern die Durchblutung, reizen Nerven und reduzieren dadurch Schmerz und Beschwerden.

Ultraschall

Die Ultraschalltherapie findet ausschließlich in Kombination mit einer aktiven Therapie statt. Dieses medizinische Verfahren setzt Schallwellen ein, welche gezielt in tiefe Gewebeschichten eindringen. Durch Mikromassagen wird die Durchblutung gefördert und die Stoffwechselaktivität angeregt um somit den Selbstheilungsprozess zu unterstützen. Besonders effektiv ist diese Therapieform bei Frakturen, Sehnenentzündungen und Arthritis.

Physiotherapie Ultraschall
Physiotherapie Kinesiotape

Kinesiotape

Das übergeordnete Ziel ist immer eine Funktionsverbesserung und Schmerzlinderung. Mithilfe von verschiedenen Anlagetechniken wird das Kinesiotape auf die Hautoberfläche aufgebracht. Durch gezielte tonisierende (Spannung erzeugende) oder detonisierende (Spannung reduzierende) Anlageformen werden Hautsensoren getriggert, welche wiederum Muskel- und Gelenkfunktionen beeinflussen. Darüber hinaus werden Kinesiotapes eingesetzt, um die Durchblutung und Stoffwechselaktivität zu fördern sowie den Lymphabfluss zu regulieren.